Gemeinsam Batterien recyceln: Die Zukunft mit Energie versorgen

Das Recycling deiner Altbatterien hat sich jetzt deutlich verbessert! Durch die neuen EU-Vorschriften haben die Wolt Markets jetzt die wichtige Aufgabe, dir beim Recycling zu helfen. Wir freuen uns, dass wir dir das Ganze super einfach machen können. Von der Fernbedienung bis zum Lieblingsspielzeug deines Kindes: Batterien treiben unsere Welt an – und sie zu recyceln ist ein kleiner Betrag mit großer Wirkung.

Wir sind stolz darauf, durch ein unkompliziertes Batterierecycling zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beizutragen. Gemäß der neuen EU-Batterieverordnung (EU-Verordnung 2023/1542) sind Wolt Market Filialen gesetzlich verpflichtet, von uns gelieferte, tragbare Altbatterien, unentgeltlich anzunehmen. Indem wir dir das Recyceln einfach machen, sorgen wir dafür, dass Compliance und Bequemlichkeit Hand in Hand gehen. Jede einzelne Batterie, die du recycelst, trägt dazu bei, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen!

Photoshopped version of the image of a free license: https://www.freepik.com/free-photo/hazardous-waste-nature-batteries-recycling_11277982.htm#fromView=search&page=1&position=3&uuid=96130b96-2140-4f19-acfd-10e3809070fd&query=battery+recycling

Warum das ganze Getue um so kleine Batterien? Diese kleinen Kraftpakete sind echt super, aber wenn sie leer sind, müssen sie ordentlich recycelt werden.

Eine überraschende Tatsache: 2022 wurde weniger als die Hälfte der in der EU verkauften Batterien tatsächlich zum Recycling gesammelt. Stell dir vor: Obwohl Batterien nur einen winzigen Teil des Deponieabfalls ausmachen, sind sie für über 50% der Schwermetallbelastung verantwortlich. Oh-oh!

Aber die gute Nachricht ist: Wir können das ändern. Mit jeder Batterie, die du recycelst, trägst du zu Folgendem bei:

  • Wertvolle Materialien bekommen eine zweite Chance – leere Batterien enthalten viele wertvolle Ressourcen wie Lithium, Kobalt und Zink. Durch das Recycling können wir diese Materialien für neue Produkte zurückgewinnen und müssen weniger Ressourcen abbauen.

  • Du hältst unseren Planeten sauber und sorgst dafür, dass schädliche Chemikalien wie Blei und Quecksilber nicht in unseren Boden und unser Wasser gelangen.

  • Schließe den Recycling-Kreislauf – die perfekte Möglichkeit, aus etwas Altem wieder etwas Neues zu machen.

Dein einfacher und sicherer Leitfaden für das Batterierecycling

Lass uns Batterien sicher recyceln. Es ist kinderleicht. Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos verläuft.


Schnelle und einfache Checkliste:

Klebe die Enden der Batterien ab.

Bewahre sie in einer sicheren, nicht aus Metall bestehenden Schachtel oder Tasche auf.

Sei vorsichtig beim Transport und bei der Abgabe – die Batterien sollten nicht geworfen werden!

Gib KEINE beschädigten, auslaufenden oder aufgeblähten Batterien ab. Solche Batterien erfordern besondere Sorgfalt. Dein örtlicher Abfallentsorger weiß genau, wie man damit umgehen muss. Ruf am besten dort an und lass dich beraten.

Gib KEINE Auto-, Industrie- oder andere Hochleistungsbatterien ab. Wir können nur die Batteriearten annehmen, die wir auch in der jeweiligen Wolt Market Filiale verkaufen!

https://www.freepik.com/free-photo/close-up-hands-holding-battery-cells_3149460.htm#fromView=search&page=1&position=11&uuid=10082bcb-473b-4d02-b897-1ceeb44c9511&query=batteries+recycling

Schritt 1: Bereite die Altbatterien zu Hause vor

  • Klebe die Enden ab! Bring einfach ein Stück durchsichtiges Klebeband oder Isolierband über den Metallenden (Pole) an. Mit diesem einfachen Trick verhinderst du, dass die Batterien in deiner Tasche Feuer fangen.

  • Bewahre sie an einem kühlen Ort auf. Lagere deine leeren Batterien an einem kalten, trockenen Ort. Eine kleine Schachtel oder eine Plastiktüte eignet sich dafür sehr perfekt – halte die Altbatterien vor allem von Metall fern.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0513/5879/3896/files/CLEAN_AGENT_16_480x480.png?v=1708022484

Schritt 2: Bringe die Batterien (sicher) zu uns

  • Pass auf dem Weg zur Filiale auf, dass die Batterien gut verpackt sind, damit sie nicht herumrutschen und sich nicht berühren.

  • Es gibt einige Möglichkeiten, Batterien fest verstaut und sicher aufzubewahren – zum Beispiel diese spezielle Kunststoffbox (die sogar im 3D-Druckverfahren hergestellt werden kann, wie hier auf dem Bild zu sehen).

https://media.printables.com/media/prints/12906/images/114644_7c16766c-9633-4226-bbea-bbba8cd39233/thumbs/inside/1280x960/jpg/20191201_144303_12906.webp

Schritt 3: Gib die Batterien ab

  • Du findest unsere speziellen Batteriesammelbehälter in Eingangsnähe in unseren Wolt Market Filialen. Wirf deine vorbereiteten Batterien einfach vorsichtig ein – und das völlig kostenlos! Und wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich einfach an unsere freundlichen Teammitglieder wenden.

  • Die Sammelbehälter können sich in Aussehen und Form von Filiale zu Filiale unterscheiden. Aber keine Sorge – sie lassen sich immer leicht erkennen.

  • Bitte denke daran: Wir können nur die Batteriearten annehmen, die wir in der Wolt Market Filiale verkaufen, in der du die Batterien zurückgibst!

https://img.freepik.com/premium-photo/batteries-green-plastic-container-light-grey-background-batteries-toxic-waste-recycling-ecology-issues-concept_106035-860.jpg
Wohin mit den Altbatterien?

Rückgabestellen

In unseren Wolt Market Filialen

Du kannst deine gebrauchten Gerätebatterien kostenlos in einer unserer örtlichen Filialen abgeben. In Übereinstimmung mit der EU-Batterieverordnung ((EU) 2023/1542) nehmen die Wolt Markets nur die Gerätebatterien zurück, die auch an diesem Standort verkauft werden!

Weitere Abgabestellen

Viele andere Stellen sammeln ebenfalls leere Batterien zum Recycling, darunter kommunale Recyclingzentren und andere Einzelhandelsgeschäfte. Eine vollständige Karte der Sammelstellen in deiner Region findest du auf der Website deiner örtlichen Abfallbehörde.

https://img.freepik.com/premium-photo/battery-recycling-concept-with-trash-container-arrow_1482508-98.jpg

Wolt Markets 🇩🇪 Deutschland

FAQ

Hilf mit, etwas zu bewirken!

Das Recyceln von Batterien ist ein kleiner Beitrag, der viel bewirkt – lass uns das gemeinsam angehen! Jede einzelne Batterie, die wir recyceln, ist ein Gewinn für unsere Umwelt und trägt dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.


Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite beruhen auf der Verordnung (EU) 2023/1542. Alle Informationen findest du auf der offiziellen EU-Website. Die Bestimmungen können von Land zu Land variieren – informiere dich bitte immer über die örtlichen Vorschriften.